Impingement

Zwickt die Hüfte? – Femoroacetabuläres Impingement – Teil 2

Behandlung von Hüftimpingement durch Physiotherapie Das sogenannte Hüft-Impingement – medizinisch als femoroacetabuläres Impingement (FAI) bezeichnet – beschreibt eine schmerzhafte Funktionsstörung des Hüftgelenks, bei der es zu einem unphysiologischen Kontakt zwischen Oberschenkelkopf und Hüftpfanne kommt. Die Folge sind Bewegungseinschränkungen, Schmerzen in der Leistengegend oder an der Vorderseite der Hüfte sowie eine erhöhte Belastung des Gelenkknorpels. Besonders häufig tritt […]

Zwickt die Hüfte? – Femoroacetabuläres Impingement – Teil 2 Read More »

Zwickt die Hüfte? – Femoroacetabuläres Impingement Syndrom – Teil 1

Beim Femoroacetabulären Impingement (FAI) Syndrom handelt es sich um eine bewegungsinduzierte Störung des Hüftgelenks bei der es zu einem vorzeitigen Kontakt zwischen dem Oberschenkelhals/-kopf und der Gelenkspfanne der Hüfte kommt. Dieser kann zu Schmerzen in der Hüfte und Leiste führen. Die Diagnose eines FAI-Syndroms erfordert das Vorhandensein einer Triade aus Symptomen, klinischen Zeichen und auffälliger

Zwickt die Hüfte? – Femoroacetabuläres Impingement Syndrom – Teil 1 Read More »